Internetkonzerne

Uncategorized

Die größten Internetkonzerne der Welt

Corona hat den Online Handel bestimmt nicht begonnen, aber definitiv verstärkt. Die Werte der Internetkonzerne steigen in die Milliardenhöhe und dominieren den modernen Markt. Profitieren wir von dieser schnellen ökonomischen Entwicklung oder ist der Schaden doch größer als bisher angenommen? Wir nehmen die größten Spieler im Welthandel einmal genauer unter die Lupe.

Die 4 stärksten Internetkonzerne nach Einkommen weltweit

Amazon

Der weltweit größte Internetkonzern ist Amazon mit seinen Tochterfirmen. Amazon Music, Audible, und Amazon Prime Video erlauben es Kunden Videos, Musik und Hörbücher zu streamen und herunterzuladen. Amazon Publishing, Amazon Web Services und Amazon Studios erweitern den angebotenen Service von Amazon für den größten Teil seiner Kunden. Besonders der Amazon Prime Lieferservice erzielte dem Unternehmen die größte Kundschaft in 2018.

Seit der Gründung von Jeff Bezos in 1994 in Bellevue Washington, hat sich das Unternehmen an die Spitze des Online-Marktes gesetzt. Nach dem Stand von 2021 hat Amazon ein Marktkapital von 1,668 Mrd. $US und einen Umsatz von 386.06 Mrd. $US und bleibt damit das größte Online Unternehmen.

Alphabet

Vielen Menschen einfach bekannt als Google, ist Alphabet vielleicht das bekannteste Internetunternehmen. Gegründet wurde Google in 1998 von Larry Page und Sergey Brin, wurde jedoch 2015 von Alphabet Inc. als neues Mutterunternehmen übernommen. Der Hauptteil dieses Online Unternehmens besteht in der Google Suchmaschine, jedoch ist Alphabet auch in anderen Bereichen groß dabei. 

Neben der Suchmaschine bietet das Unternehmen auch Google Photos, Google Drive, Google Plus, diverse Video Anbieter und GoogleDocs, GoogleSheets oder GoogleSlides an. Mit einem Marktkapital von 1,524 Mrd. $US und einen Umsatz von 182,53 Mrd. $US steht es dicht hinter Amazon im Weltmarkt.

JD.com

JD.com ist das marktführende Unternehmen in KI und Hightech. Die Forschungen und Anwendungen gehen hier besonders in die autonome Technologie sowie Drohnen und weitere KI. Seit 2017 erforschen die Mitarbeiter von JD das Prinzip des fahrerlosen Lieferdienstes durch Drohnen-Lieferdienste. JD beschäftigt über 310.000 Mitarbeiter und zählt damit zu den stärksten Arbeitgeber Chinas.

1998 von Liu Qiangdong gegründet ging die Seite erstmals 2014 unter dem Namen 360buy online. Der Sitz dieses Riesen Unternehmens liegt in Beijing.

Wettanbieter als Internetkonzerne

Als größter Wettanbieter der Welt findet sich auch Bet365 unter den stärksten Internet Konzernen der Welt auf Rang 40 (Stand 2022). Damit liegt es weit vor global bekannten Internetunternehmen wie Pinterest (Rand 82), Etsy (Rand 81) oder Twitter (Rang 41) und spielt eine entscheidende Rolle auf dem Weltmarkt.

Doch die weltweit berühmten Wettanbieter gleichen nicht 1:1 dem deutschen Markt. Durch verstrickte Regelungen, Gesetze und Lizenz Erwerbe können einige Wettanbieter ihre Produkte nur in wenigen Ländern anbieten. Wettanbieter ohne deutsche Lizenz fehlen daher auf dem deutschen Markt.

Die 4 größten Wettanbieter weltweit

  1.     Bet365
  2.     Bwin
  3.     Unibet
  4.     Bet-at-home

Die 4 größten Online Wettanbieter in Deutschland

  1.     Tipico
  2.     Interwetten
  3.     Bwin
  4.     Betano

Welche Länder profitieren

Die Top 10 Internetkonzerne stammen zu 50% aus den USA und den anderen 50% aus China. Profitieren also nur die wenigsten Länder tatsächlich von diesem steigenden ökonomischen Trend? Die Wirtschaft in Deutschland nimmt wenig am Onlinehandel teil. Unter den Top 100 in der Weltrangliste der Internetkonzerne zeichnet sich die deutsche Wirtschaft mit Otto (Rang 12) und Zalando (Rang 26) aus, ist ansonsten aber nicht im Rennen. 

Tatsächlich dominieren die USA und China fast alleinig den Online Handel im Vergleich. Doch was das wirklich für die Weltwirtschaft bedeutet und was wir aus den letzten Jahren lernen können, ist noch nicht ganz klar. Immer mehr Konzerne, so auch Solche Online, konzentrieren sich auf umweltbewusste Strategien und setzen auf Nachhaltigkeit im Vergleich.

Nachhaltigkeit der Internetkonzerne

Doch welche Rolle spielen Umwelt- und Nachhaltigkeitsthemen tatsächlich auf dem Internetmarkt? Besonders Stichworte wie Schwerpunkte, Umfang und Darstellung erschweren den direkten Vergleich in der tatsächlichen Umsetzung klimaneutraler Ideen und Nachhaltigkeitsstrategien im Unternehmen.

Vorrangig werden bei der industriellen Wirtschaft die „Green IT“ und ähnliche Ansätze ausprobiert. Kunden fehlt es dennoch oft an Wissen, die richtigen Vergleiche herauszufiltern. Helfende Informationen und Hinweise der Konzerne sind damit der wichtigste Indikator für Verbraucher, um sich einen Überblick über die Nachhaltigkeit des Konzerns zu schaffen. Besonders auf folgende Punkte sollten Sie hierbei speziellen Fokus setzen:

  •     Informationen zur Ressourcen Förderung und Herkunft
  •     Transparenz über Produktionskette
  •     Öffentlich zugängliche Nachhaltigkeitsberichte
  •     Gesetzmäßige Umweltkennzeichnungen
  •     Vorträge und Veranstaltungen zu entsprechenden Themen

Politische Beteiligung des Online Marktes

Ob das filtern die Suchergebnisse nach politischen Einstellungen oder persönlichen Interessen der Nutzer, der Algorithmus moderner Internet Suchmaschinen manipuliert zielstrebig die Zugänglichkeit der Daten dieser Welt. Informationen werden also nicht neutral weitergegeben. Die vier großen US-amerikanischen Konzerne Apple, Amazon, Meta und Google beherrschen ca. 80% des grenzüberschreitenden Datenverkehrs.

Unpolitisch ist definitiv kein Adjektiv, welches das Internet und seinen Markt beschreiben lässt. Im aktuellen politischen Klima zeigt sich, wie starken Einfluss Sanktionen von Apple und Amazon auf Russland ausüben können. Auch Mark Zuckerberg, der Gründer von Meta, wird nicht grundlos seit Jahren regelmäßig vor dem Gericht vorständig. Daten als neue Währung geben den Internetkonzernen neben Einkommen auch Einfluss.

Die Art des Konsums – Welche Arten von Internet Konzernen werden genutzt

Kleidermarken, Suchmaschinen, Online Händler, Soziale Netzwerke und Co. Jede Lösung ist oft nur eine Suchleiste von der Frage entfernt. Was gesucht wird, kann im Internet auch gefunden werden. Doch womit beschäftigen sich eigentlich die meisten Kunden und welche Art von Internet Konzernen wird am häufigsten genutzt?

Die vier größten Konzerne Amazon, Meta/Facebook , Apple und Alphabet/ Google, nehmen 40% des Internet Verbrauchs ein. Doch die Konkurrenz schläft nicht. Neue Trends bringen Angebote der neuen Art mit sich. Netflix, Uber, Airbnb oder Spotify  sind ganz groß im Kommen und geben der Online Wirtschaft ein neues Gesicht.

Unterhaltung im Online Markt

Kunden konzentrieren sich also nicht nur auf Kauf materieller Ware, suchen nach Informationen oder finden sich in sozialen Netzwerken wieder. Stattdessen setzen viele Kunden auf Unterhaltungsmedien wie Netflix, Disney oder Spotify. Noch immer sind diese Unternehmen vergleichsweise klein und Umsätze belaufen sich nur auf wenige Millionen Euro. Der Trend bleibt dennoch steigend und lockt viele Investoren in diese Nische der Online Wirtschaft

Fazit

Es zeigt sich also, dass unsere Wirtschaft von Internet Konzernen dominiert wird. Doch nicht nur die großen vier spielen hier eine wichtige Rolle. Zwar haben Amazon, Alphabet, Meta und JD das sagen, jedoch schleichen sich Unterhaltungsmedien, wie Video Webseiten oder Unterhaltungs Seiten, wie Online Wetten, im Markt nach vorne.